Skip to main content
 Diät News: 

Abnehmen mit veganer Ernährung

Warum sich jemand vegan ernährt, dafür gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Motivationen. Einige sehen den Tierschutz an erster Stelle, wieder andere sehen einen großen Nutzen für die Gesundheit oder sehen die Auswirkungen ihres Handelns und entscheiden sich aus Gründen des Umweltschutzes für eine vegane Ernährung.

Jedoch gibt es auch diejenigen, die den Wunsch verspüren, ein paar Kilos abzunehmen und hoffen, dass der Veganismus ihnen dabei helfen kann. Dabei gilt wie bei (fast) allen Varianten, um abzunehmen, dass auf ausreichend Bewegung geachtet werden muss. Mit diesen 5 Tipps gelingt die gesunde, körperliche Ertüchtigung in fast allen Lebenslagen spielend.

Vegane Ernährung als gesunde Alternative?

Gesundheitlich hat sich die vegane Ernährung längst als alternativlos herausgestellt. Eine Studie zu dem Thema zeigt auf, das mit einer veganen Lebensweise 8,1 Millionen Menschen jährlich weniger sterben müssten. Denn die Vielfalt und der Abwechslungsreichtum sind groß. Dabei ist die Hälfte der Todesfälle, auf die sich die Forscher beziehen, auf den Konsum von rotem Fleisch zurückzuführen. Zudem sind Veganer meist deutlich besser über die Lebensmittel informiert, die sie zu sich nehmen. Ebenfalls rauchen sie weniger und halten auch nicht viel von übermäßigem Alkoholkonsum. Hinzu kommt, dass sie sich überdurchschnittlich viel bewegen.

Wer nun mit dem Gedanken spielt, vegan zu leben, um ein paar Kilo zu verlieren, der sollte einige Dinge beachten. Neben dem Vitamin B12, das Karnivore über die Futterbeimischung der Nutztiere supplementieren, ist ebenfalls auf ausreichende Nährstoffe zu achten. Diese lassen sich jedoch leicht durch eine abwechslungsreiche Ernährung in ausreichender Menge zuführen. Ähnlich wie jemand, der nur Fast Food konsumiert, bekommt ebenfalls ein „Veganer“ Probleme, wenn er nur Nudeln und Tomatensoße isst.

Yoga

Wie viel Bewegung brauche ich bei veganer Ernährung?

Mit der veganen Ernährungsweise ist, wie bei (fast) allen anderen Möglichkeiten, die Bewegung ein ausschlaggebender Faktor. Viel Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen gepaart mit viel körperlicher Betätigung sorgt schnell für einen gesünderen Lebensstil in Kombination dem Verlust unnötiger Fettpölsterchen. Zudem kommt mit der Umstellung ein ganz neues Lebensgefühl zurück, das sich positiv auf den eigenen Lebensrhythmus und die damit verbundenen Entscheidungen auswirkt. Denn viele Hürden auf dem Weg zu einer besseren Figur sind gebunden an schlechte Angewohnheiten. Chips, Cola oder Schokolade auf der Couch vor der Lieblingsserie zu verzehren, klingt wie Entspannung – dabei beeinflussen sie den Metabolismus nachhaltig negativ.

Solche „Automatismen“ machen den Menschen schlapp, antriebslos und schläfrig. Der Geist kann nicht wach sein – wie sollte es also der Körper sein? Die vegane Ernährung ist keine Diät im eigentlichen Sinne. Sie funktioniert nicht innerhalb von 7 oder 14 Tagen. Wer jedoch auf sein „Bauchgefühl“ und seine Intuition hört, wird auf lange Sicht mit einem gesunden und schlanken Körper belohnt werden. Wenn du deinen Geist lieber mit spannenden Glücksspielen trainierst, gilt folgender Hinweis: Spiel mit Verantwortung. Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Mehr Infos unter: www.spielen-mit-verantwortung.de


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


    Partnerlinks: