Skip to main content
 Diät News: 

Die Kohlsuppendiät – Schneller und gesünder Abnehmen mit der Kohlsuppen-Diät? So klappt’s.

Die Kohlsuppendiät - Wieviel nimmt man damit ab? Rezepte, Diät Plan und Erfolge zum erfolgreichen Abnehmen mit Kohlsuppe.

 

Jeder hat wohl schon einmal von ihr gehört – Die „magischeKohlsuppendiät. Selbst Promis wie Renee Zellweger schwören auf die für gewöhnlich einwöchige Diät, mit der sich in 7 Tagen laut Vorher / Nachher Erfahrungen durchschnittlich 3 bis 5 Kilo abnehmen lassen. Der Diät Plan gibt vor, im Rahmen der Diät Woche nur bestimmte Lebensmittel zu sich zu nehmen (neben Kohlsuppe unter anderem Obst), dennoch kannst du dich an der Kohlsuppe tagtäglich satt essen. Doch kann die Kohlsuppendiät wirklich halten, was sie verspricht?

Ich habe mich für einige Wochen intensiv mit der Kohlsuppendiät auseinander gesetzt, da ich sie mag und eigentlich mindestens einmal pro Woche koche und sie einem intensiven Test unterzogen. Wieviel nimmt man ab? Gibt es verschiedene Rezepte oder während der Diät immer die gleiche Suppe gegessen werden? Welche Erfahrungen konnte ich mit der Kohlsuppendiät noch so sammeln und wie schaut mein Vorher / Nachher Erfolg aus? All diese Fragen inklusive „Wieviel nimmt man mit Kohlsuppe ab?“ möchte ich dir in folgendem Artikel beantworten, so dass du selbst abwägen kannst, ob die Kohlsuppendiät das Richtige für dich ist.

 

In diesem Bereich erfährst du:

Diät Sprungmarke

 

Die Kohlsuppendiät – Löffle dich schlank!

Mit kaum einer anderen Diät, vielleicht mal abgesehen von der Nulldiät, lässt sich so schnell abnehmen wie mit der Kohlsuppendiät. Zwar wurde das Konzept schon vor vielen Jahrzehnten entwickelt, dennoch gilt es bis heute als eine der beliebtesten, effektivsten Methoden, um schnell Gewicht zu verlieren.

Hauptbestandteil des Speiseplans ist natürlich selbst gekochte Kohlsuppe. Diese kann in ihren Zutaten flexibel variiert werden, insofern ausschließlich Gemüse, Kräuter und Gewürze sowie gegebenenfalls etwas Öl in der Suppe landen.

Von der Suppe darf täglich so viel gegessen werden, bis man satt ist. Doch es kommt noch besser – Laut der Theorie kannst du umso mehr abnehmen, je mehr du von der Suppe isst. Begründet wird dies damit, dass während der Verdauung mehr Kalorien verbrannt werden, als mit der Suppe aufgenommen werden. Zwar gilt diese These als äußerst umstritten, dennoch ist es Fakt, dass die Suppe tatsächlich kaum Kalorien in Form von Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett beinhaltet.

Ansonsten wird der Kohlsuppendiät Diät Plan täglich durch andere Lebensmittel ergänzt, beispielsweise Obst, frisches Gemüse, gebackene Kartoffeln, Magermilchprodukte, mageres Fleisch oder Reis. Sinnvoll ist die Kohlsuppendiät vor allem dann, wenn du schnell an Gewicht verlieren möchtest, zum Beispiel für ein bestummtes Event.

Diät Sprungmarke

 

Die Kohlsuppendiät – Berechtigte Kritik?

Die Kohlsuppendiät - Wieviel nimmt man damit ab? Rezepte, Diät Plan und Erfolge zum erfolgreichen Abnehmen mit Kohlsuppe.

Immer wieder werden Stimmen laut, die sich vehement gegen das Diät Konzept der Kohlsuppendiät richten. Demnach verliere man währenddessen nur Wasser. Das Abnehmen sei aufgrund der wenigen Kalorien nicht von Dauer, der Stoffwechsel werde unnötig herunter gefahren und nach dem ersten Erfolg drohe der Jojo-Effekt.

Meinen Erfahrungen nach handelt es sich dabei aber um totalen Unfug. Klar verliert man während einer Diät Wasser, insbesondere in den ersten Tagen, dies bedeutet jedoch nicht, dass man gleichzeitig kein Fett verlieren kann. Wichtig ist es nur, sich auch während der Kohlsuppendiät ausreichend zu bewegen, um zum einen den Stoffwechsel anzuheizen und zum anderen einem Abbau von Muskelmasse vorzubeugen.

Die Kohlsuppendiät stellt meinen Erfahrungen nach eine gute Basis dar, um erfolgreich und schnell Gewicht zu verlieren. Zwar mag sie langfristig etwas einseitig erscheinen, allerdings kann sie auch eher als kurzweilige Kur betrachtet werden, die dem Körper dabei hilft, überflüssige Pfunde, Gifte und Schlacken loszuwerden, eine Kombination in Verbindung von Kohlsuppe mit einer Low-Carb Diät (siehe unser Bericht darüber) und einer eiweißreichen Ernährung (z.B. in Form von Eiweißbrot) ist zum Beispiel in Anbetracht zu ziehen.

Diät Sprungmarke

 

Meine Erfahrungen mit der Kohlsuppendiät – Der Kohlsuppendiät Diät Plan zum Abnehmen

Die Kohlsuppendiät - Wieviel nimmt man damit ab? Rezepte, Diät Plan und Erfolge zum erfolgreichen Abnehmen mit Kohlsuppe.

Wie bereits erwähnt muss der recht strenge Kohlsuppen-Diät Plan zum Abnehmen nur 7 Tage durchgezogen werden. Im Anschluss solltest du allerdings nicht sofort wieder essen wie vor der Diät, denn sonst droht aufgrund der vielen Kalorien tatsächlich der Jojo-Effekt. Besser ist es, die 7 Tage als Einstieg für eine langfristige Ernährungsumstellung zu nutzen.

Während der Diät darfst du, wie eingangs erwähnt, täglich so viel Kohlsuppe essen, wie du magst. Entsprechende Kohlsuppendiät Rezepte stelle ich dir später noch vor. Jetzt wollen wir uns aber erst einmal den genauen Diät Plan anschauen, mit dem auch ich sehr schnellen Erfolg erzielen und gute Erfahrungen machen konnte.

Tag 1 – Obst und Suppe

Am ersten Tag darfst du ausschließlich Obst und Suppe zu dir nehmen. Tabu sind allerdings Bananen, da diese sehr kohlenhydratreich, sowie kalorienreich sind. Besser ist es, auf weniger süßes Obst zu setzen, beispielsweise Äpfel oder Beeren. Iss so zum Beispiel am Morgen einen frischen Obstsalat mit Honigmelone, Äpfeln, Birnen, Erdbeeren und Kiwis. Mittags und abends stehen dann Kohlsuppe sowie gegebenenfalls noch ein paar Stücke Obst auf dem Speiseplan.

Tag 2 – Rohkost, Kartoffeln und Suppe

Iss am zweiten Tag viel Rohkost, beispielsweise Karotten, Sellerie oder grünes Blattgemüse und kombiniere dieses mit der Suppe. Am Abend darfst du dir dann eine große gebackene Kartoffel gönnen, auf Wunsch mit etwas Butter.

Tag 3 – Obst, Rohkost und Suppe

Kombiniere an Tag 3 ausschließlich frisches Obst mit reichlich Rohkost und Suppe. Bananen sowie die Kartoffel zum Abendessen solltest du heute lieber außen vor lassen.

Tag 4 – Bananen, Milch und Suppe

An Tag 4 darfst du erstmals auch Bananen essen, die der Theorie nach die Lust auf Süßes stillen sollen. Zusätzlich darfst du 1 bis 2 Gläser Milch trinken, alternativ Pflanzenmilch wie Mandelmilch oder Sojamilch. Wie immer darfst du auch an Tag 4 Kohlsuppe ohne Limit essen.

Tag 5 – Fleisch, Tomaten und Suppe

Am 5. Tag darfst du zu einer Mahlzeit etwas mageres Fleisch, zum Beispiel Rind oder Huhn, in Kombination mit frischen Tomaten zu dir nehmen. Alternativ kannst du auch auf Fisch oder als Vegetarier/ Veganer auf Tofu zurückgreifen. Die Suppe sollte dagegen nach wie vor rund um die Uhr auf dem Speiseplan stehen.

Tag 6 – Fleisch, Tomaten und Suppe

Den 6. Tag kannst du genauso gestalten wie den 5.. Auch hier steht wieder etwas Fleisch/ Fisch/ Tofu auf dem Ernährungsplan, das du mit der Suppe kombinieren solltest. Kohlenhydrate, zum Beispiel in Form von Kartoffeln, sind dagegen streng verboten.

Tag 7 – Reis, Gemüsesaft, Rohkost und Suppe

Am 7. Tag solltest du brauen Reis mit reichlich Gemüse sowie mit der Suppe kombinieren. Zur Abwechslung darfst du dazu gerne etwas Gemüsesaft, zum Beispiel Karotten- oder Tomatensaft trinken.

Diät Sprungmarke

 

Die Kohlsuppendiät – Rezepte zum Abnehmen

Die Kohlsuppendiät - Wieviel nimmt man damit ab? Rezepte, Diät Plan und Erfolge zum erfolgreichen Abnehmen mit Kohlsuppe.

Hinsichtlich der Diät Plan Rezepte kannst du bei der Kohlsuppendiät meinen Erfahrungen nach eigentlich nicht viel falsch machen. Wichtig ist es nur, auf fettige Beilagen, zu viel Öl oder Zusätze wie Fleisch und Co. zu verzichten. In die Suppe gehört ausschließlich Gemüse, das mit etwas Brühe, Kräutern und Gewürzen verfeinert werden kann.

Verzichte auch auf sehr kohlenhydrathaltige Suppeneinlagen wie Linsen, Hülsenfrüchte, Kartoffeln oder Reis. Eines meiner Lieblings-Rezepte, das du nach Belieben mit verschiedenen Gewürzen und Gemüsesorten abwandeln kannst, möchte ich dir in Folgendem vorstellen.

Magische Kohlsuppe – Das Diät Plan Grundrezept

Rezepte-Zutaten (für einen großen Topf):

  • 1 mittelgroßer Weißkohl-Kopf
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 1 kg Möhren
  • 2 Stangen Lauchzwiebeln
  • 1 Bund Stangensellerie
  • 2 Dosen passierte Tomaten
  • Kräuter und Gewürze nach Belieben (beispielsweise Kümmel, Curry, Petersilie, Rosmarin, Thymian…)
  • Pfeffer

 

Rezepte-Zubereitung:

Wasche das Gemüse und schneide es nach Belieben in mittelgroße Streifen oder Stücke. Setze einen großen Topf mit etwa 500 ml Wasser an, füge die Instant-Brühe hinzu, löse diese auf und gib das fertig geschnittene Gemüse dazu. Lasse es bei mittlerer Hitze gar kochen und gib kurz davor die passierten Tomaten dazu.

Hinweis: wenn du etwas Öl wie Kokosnussöl verwenden möchtest, um vor Wasserzugabe das Gemüse und insbesondere den Weißkohl portionsweise anzudünsten kannst du dies mit wenig Öl tun und fährst dann mit der Zugabe von heißem (!) Wasser fort in dem du die Instand-Brühe bereits aufgelöst hast.

Schmecke das Ganze mit Kräutern und Gewürzen nach Wahl ab und gib zum Abschluss eine Prise Pfeffer hinzu. Fertig ist die leichte Kohlsuppe, die sich meinen Erfahrungen nach perfekt zum Abnehmen eignet! Auf Wunsch kannst du natürlich auch anderes Gemüse verwenden. Sehr zu empfehlen sind Auberginen, Blumenkohl und Brokkoli. Guten Appetit.

 

Anm.: wir werden in Zukunft an dieser Stelle weitere leckere Kohlsuppen-Rezepte veröffentlichen. Teile uns Dein eigenes Kohlsuppen-Lieblingsrezept unten in den Kommentaren oder über unser Kontaktformular mit.

Diät Sprungmarke

 

Die Kohlsuppendiät Erfahrungen und Fazit – Wieviel nimmt man damit ab?

Die Kohlsuppendiät - Wieviel nimmt man damit ab? Rezepte, Diät Plan und Erfolge zum erfolgreichen Abnehmen mit Kohlsuppe.

Nun die entscheidende Frage: „Wieviel nimmt man mit Kohlsuppe ab?“ – mit der Kohlsuppendiät konnte ich entsprechend meinen Vorher / Nachher Erfahrungen in einer Woche sage und schreibe 3,2 Kilo verlieren. Ein echter Erfolg, wie ich finde. Die Rezepte können meinen Erfahrungen nach nach Belieben variiert und mit verschiedenen Gemüsesorten verfeinert werden, womit der Diät Plan nie langweilig wird.

Meine Vorher / Nachher Erfahrungen zeigten außerdem, dass ich mich nach der Diätwoche wesentlich leichter, nahezu entschlackt und viel frischer fühlte. Wichtig ist es meinen Erfahrungen nach nur, wirklich ausreichend zu essen und zu trinken, allerdings ausschließlich reichlich Wasser und ungesüßten Tee. Die Diät war meines Erachtens nie langweilig, wie als wenn man das erste Mal von einer Kohlsuppen-Diät hören würde und denkt das dies ja nur eintönig ist, beileibe nicht. Dauerhaft ist Kohlsuppe in meinem Ernährungsplan eingebunden. Low-Diets.com Bewertung: gar nicht einseitige 5 von 5 Punkte.

Wir wünschen dir viel Erfolg beim Abnehmen!



Kommentare


Katharina Bergmann 26. März 2020 um 16:52

Hallo passt ein Gebäck auch dazu zur Kohlsuppe oder nicht lg Katharina

Antworten

Low-Diets 26. März 2020 um 17:04

Dazu passt z.B. Chiabrot oder Chiabrötchen: https://chiaseeds24.com/de/chia-samen-rezepte-pudding-smoothie-brot-zubereitung/

Antworten

Katharina 26. März 2020 um 21:19

Passt da nur chiabrötchen oder ein anderes auch lg Katharina

Antworten

Low-Diets 27. März 2020 um 10:33

Es geht ja um die Einsparung von unnötigen Kalorien, die bei Weizenbrot, Brötchen, Baguette, Knäckebrot und so weiter einfach zu hoch sind je 100 Gramm Gebäck. Sie sind nicht nur schwer verdaulich, sie enthalten einfach auch zu viele Kohlenhydrate und Gluten. Suche einmal nach Rezepten, wie Eiweißbrot und Eiweißbrötchen, bzw. Körner- Nussbrot und Brötchen, ggf. zubereitet mit alternativen Mehlen (Reismehl, Teffmehl, Buchweizenmehl, Guarkernmehl als Verbinder, leckere Gewürze hinein als Geschmacksträger; als Alternative weniger glutenhaltiges Mehl wie Dinkelvollkornmehl – aber Achtung, die genannten Mehle enthalten auch höhere Kohlenhydrate).

Je mehr Eiweiße in der Backware enthalten sind, je besser für die Diät. Ich bin mir der aktuellen Situation natürlich bewusst, viele alternative Backwaren sind ausverkauft oder schwer erhältlich, selbst Hefe findet man aktuell kaum in den Läden, da heißt es, selbst welches Aufsetzen, habe ich Gestern erst gemacht, 1 Päckchen Trockenhefe, 100 ML stilles Wasser, 100 Gramm helles Mehl und 15 Gramm Zucker, vermischen, 3 Stunden an einem warmen Ort stehen lassen, zum gehen, danach in tiefe Eiswürfelhalter geben, bei mir kam ich auf 14 Hefewürfel, diese in den Gefrierschrank geben, fertig.

Hefe Würfel selber machen

Wenn wir Kohlsuppe kochen, mindestens einmal pro Woche für 2 Tage (2. Tag schmeckt am Besten), fügen wir Kartoffeln und Mohrrüben mit hinein. Lassen die Suppe knapp 2 Stunden köcheln (einmal umrühren, nach einer Stunde), damit der Geschmack gut durchkommt, selbst ohne das man gezuckert hat, gibt der Kohl selbst eine natürliche Süße ab, was wirklich sehr lecker schmeckt. Ggf. etwas Cayennepfeffer mit dran, welcher dem Gericht noch den nötigen Bums gibt. So schmeckt es allen aus der Familie. Viel Spaß!

Antworten

Katharina 27. März 2020 um 11:17

Ah ok danke

Antworten

Katharina 28. März 2020 um 19:18

Hallo können sie mir die kohlsuppe Rezept schicken das 2 lg Katharina

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


    Partnerlinks: