Skip to main content
 Diät News: 

Fettverbrennung ankurbeln – so klappt es wirklich

Fettverbrennung ankurbeln - so klappt es wirklich

Wer abnehmen möchte meint damit in erster Linie eine Reduktion des Fettgewebes. Eingelagertes Wasser zu verlieren ist zwar eine kurzfristige Möglichkeit um das Gewicht schnell zu senken, ändert aber nichts am eigentlichen Übergewicht. Daher sollte das Ziel jeder Diät darin bestehen, das Verhältnis zwischen Fett- und Muskelmasse zu verbessern, also Fett abzubauen und gleichzeitig die vorhandenen Muskeln bestmöglich zu erhalten oder sogar zusätzliche Muskeln aufzubauen.

 

In diesem Bericht informieren wir über folgende Bereiche:

Mythos Fettverbrennungspuls

Doch wie genau bringe ich den Körper dazu, gezielt Fett zu verbrennen? Hierzu hat sich bis heute hartnäckig das Gerücht gehalten, dass ein Training mit dem sogenannten Fettverbrennungspuls die optimale Lösung ist. Hierzu sollte mit einem relativ geringen Belastungspuls trainiert werden. Die Begründung für diese Theorie liegt darin, dass der Körper bei geringerer Belastung prozentual mehr Energie aus Fett gewinnt. Je höher die Belastung ist, desto geringer ist der Anteil an Energie, die der Körper aus den Fettdepots nutzen kann. Dies liegt in erster Linie daran, dass die Bereitstellung von Energie aus Fett länger dauert, als der Stoffwechsel von gespeicherten Kohlenhydraten.

Wird also schnell viel Energie benötigt, greift der Körper vor allem auf die schnell verfügbaren Kohlenhydrate zurück. Bei ausdauernden, langsamen Bewegungen hingegen steht die Fettverbrennung im Vordergrund. Grundsätzlich ist die Theorie also richtig. Es gibt nur einen ganz entscheidenden Haken: Ausschlaggebend für die Gewichtsabnahme ist alleine eine negative Energiebilanz. Und je mehr Energie verbrannt wird, desto besser. Daher kann mit einem kurzen, intensiven Training ein weitaus besserer Effekt erreicht werden, als mit stundenlangem Walken. Eine sehr ausführliche und informative Erklärung mit anschaulichem Diagramm zum Fettverbrennungspuls findet Ihr auf der Seite http://marathon.pitsch-aktiv.de/nwissen9.htm

Abnehmen mit HIIT – High Intensity Intervall Training

Fettverbrennung ankurbeln - so klappt es wirklich: HIIT - High Intensity Intervall Training

Wenn das Training mit Fettverbrennungspuls also eher nicht zum Erfolg führt, welches Training hilft dann die Fettverbrennung anzukurbeln? Im Grunde genommen ist jede Art von Sport sinnvoll, wenn man abnehmen möchte. Besonders effektiv ist jedoch das sogenannte High Intensity Intervall Training, kurz HIIT. Bei dieser Art des Trainings wird in kurzen, aufeinanderfolgenden Intervallen mit hoher Intensität trainiert. Eine HIIT-Einheit dauert in der Regel nur 20 Minuten.

Eine besonders einfache aber sehr effektive Trainingsform ist das HIIT-Sprint-Training. Hierzu werden lediglich gute Laufschuhe benötigt. Im HIIT-Trainingsplan von sportnahrung-engel.de wird z.B. empfohlen, zunächst mit 6 Intervallen zu starten wobei ein Intervall immer aus 30 Sekunden Sprinten und 60 Sekunden lockerem Laufen oder Gehen besteht. Was geradezu lächerlich kurz klingt ist in Wirklichkeit extrem anstrengend. Denn die Sprint-Einheiten sollten von der Intensität so sein, dass man jedes Mal an seine Leistungsgrenze geht, also kurz gesagt so schnell rennt, wie man kann. Die kurzen Erholungsphasen reichen gerade, um wieder zu Atem zu kommen, dann beginnt sofort das nächste Intervall. Startet man in das HIIT-Sprint-Training mit den empfohlenen 6 Intervallen, dauert die Trainingseinheit nur 9 Minuten. Doch diese Minuten haben es in sich: Durch die kurzen Intervalle läuft die Kalorienverbrennung und der Stoffwechsel auf Hochtouren. Vergleiche haben gezeigt, dass HIIT die Fettverbrennung wesentlich besser ankurbelt als herkömmliches Ausdauertraining.

SiS: Einfach im Schlaf Fett verbrennen!

Fettverbrennung ankurbeln - so klappt es wirklich: SiS - Schlank im Schlag Diät

Es klingt zu schön, um wahr zu sein, doch glaubt man dem „Schlank-im-Schlaf-Konzept“ ist genau das mit der richtigen Ernährung möglich. Das SIS-Konzept baut auf einer bestimmten Form der Insulin-Trennkost auf, bei der besonders auf die Ernährung am Abend geachtet werden muss. Durch den Verzicht auf Kohlenhydrate am Abend, soll die nächtliche Fettverbrennung angekurbelt werden.Doch auch für Frühstück und Mittagessen gelten bestimmte Vorgaben: So sollte morgens auf Eiweiß verzichtet werden wohingegen mittags sowohl Kohlenhydrate als auch Eiweiße erlaubt sind. Eine weitere wichtige Vorgabe ist der 5-Stunden-Abstand zwischen den Mahlzeiten. Dieser soll dazu beitragen, dass der Insulinspiegel möglichst niedrig bleibt, denn ein hoher Insulinspiegel erschwert die Fettverbrennung. Ausführliche Informationen und Erklärungen zur SIS-Diät findet Ihr hier zusammengestellt, sowie in unserem eigenen Beitrag siehe hier.

Fettreduzierung durch Kälte

Ein recht neuer und noch nicht vollständig erforschter Ansatz ist die Fettverbrennung durch Kälte. Niederländische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die sogenannten „braunen Fettzellen“ durch Kälte zur Fettverbrennung stimuliert werden können.

Mehr dazu findet Ihr in diesem Artikel des NDR: Braunes Fett – Energiefresser im Körper

 

Anmerkung von Low-Diets: Welche Methoden sind bei Euch die Besten um Fett zu verbrennen, womit habt Ihr die besten Resultate erzielt? Schreibt uns in den Kommentaren hier drunter.



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


    Partnerlinks: