Top 7: Fit durch den Alltag – Vorteile von Sport

Sport und Fitness liegen im Trend, was nicht zuletzt daran liegt, dass sich die meisten modern lebenden Menschen nur wenig bewegen. Das Resultat: Übergewicht, Unbeweglichkeit und allerlei psychische und physische Probleme. Fakt ist, wer sich bewegt und regelmäßig Sport treibt, fühlt sich fitter, leichter und rundum gesunder. Fitnesstraining hilft jedoch längst nicht nur dabei, die unliebsamen Pfunde loszuwerden, sondern bringt noch allerlei weitere Vorteile mit sich. Leider fällt es vielen Menschen schwer, sich regelmäßig zum Training aufzuraffen. Wenn auch du eher zu den Sportmuffeln gehörst, könnten dir folgende 7 Vorteile neue Motivation verschaffen.
1. Psychisches Wohlbefinden und Stressabbau
Arbeit, Familie, Haushalt – Die meisten Menschen stehen häufig unter Stress, hetzen von einem Termin zum anderen und vergessen dabei sich selbst. Grundsätzlich handelt es sich bei Stress um eine gesunde Alarm-Reaktion, die dich vor Überlastung und gefährlichen Situationen schützt. Dauerstress kann jedoch schnell zum Burnout führen aber auch zu Depressionen, Angsterkrankungen und physischen Beschwerden. Zu viel Stress fördert außerdem Übergewicht, denn unter Stress greifen Menschen häufiger zu ungesunden Lebensmitteln. Desweiteren sorgt Stress dafür, dass die Hormone Adrenalin, Insulin, Cortisol und Noradrenalin ausgeschüttet werden. Werden auf Dauer zu viele Hormone ausgeschüttet, belastet das den Hormonhaushalt und die Drüsen. Insbesondere die Nebennieren und die Schilddrüse leiden unter zu viel Stress und reagieren nicht selten mit einer verminderten Hormonproduktion. Dies führt wiederum dazu, dass sich der Stoffwechsel verlangsamt und das Abnehmen nur noch beschwerlich gelingt.
Leider lässt sich Stress in unserer heutigen Zeit kaum vermeiden. Umso wichtiger ist es, sich einen Ausgleich zum stressigen Alltag zu suchen. Couch und Fernsehen sind keine gute Wahl, denn Stresshormone werden dadurch nicht abgebaut. Die bessere Wahl triffst du, wenn du dich nach der Arbeit zum Sport überwindest. Trainierst du regelmäßig, sinkt dein Stresslevel enorm, denn durch die körperliche Betätigung kann dein Kopf bestens abschalten. Zusätzlich werden Stresshormone abgebaut und Glückshormone ausgeschüttet. Treibst du regelmäßig Sport, profitiert somit nicht nur dein Körper, sondern auch deine Psyche von deinen Bemühungen. Falls du wenig Zeit hast und ungern ins Fitnessstudio gehst, wähle eine Sportart, die du bequem von Zuhause aus durchführen kannst. Perfekt eignen sich motivierende Online-Fitnessprogramme, beispielsweise BodyChange, NewMoove, Gymondo oder Mach dich krass.
2. Beschleunigter Stoffwechsel

Langfristig baut körperliche Betätigung nicht nur Stress ab, sondern erhöht auch deinen Energieverbrauch enorm. Mittels intensivem Cardio-Training verbrennst du kurzfristig viele Kalorien, wohingegen dir gezieltes Krafttraining dabei hilft, Muskelmasse aufzubauen.
Mehr Muskeln sorgen wiederum dafür, dass dein Grundumsatz steigt und du mehr Kalorien essen kannst, ohne davon zuzunehmen.
3. Weniger Hunger
Beim Training schüttet der Körper bestimmte Botenstoffe aus, die das Hungergefühl bzw. Sättigungsgefühl regulieren. Bewegung zügelt somit den Appetit, indem verstärkt Botenstoffe ausgeschüttet werden, die dem Körper Sättigung signalisieren. Den entsprechenden Nachweis erbrachten Wissenschaftler der University of Surrey, die verschiedene Probanden hinsichtlich ihres Sättigungsgefühls untersuchten. Innerhalb der Studie aßen alle Teilnehmer ein einheitliches Frühstück.
Die Hälfte der Probanden absolvierte im Anschluss ein Trainingsprogramm, die andere Hälfte machte keinen Sport. Anschließend mussten sich alle Teilnehmer einer Hormonmessung unterziehen. Das Ergebnis: Die Probanden, die nach dem Frühstück Sport getrieben hatten, schütteten verstärkt körpereigene Appetitzügler aus und berichteten von einem allgemein geringeren Hungergefühl.
4. Mehr Selbstbewusstsein

Da sich Sportler für gewöhnlich über regelmäßige Erfolgserlebnisse freuen können, entwickeln sie im Laufe der Zeit deutlich mehr Selbstbewusstsein. Auch das Selbstvertrauen steigt, denn durch ihre Erfolge erkennen aktive Menschen, dass sie ihre Ziele wirklich erreichen können. Doch du musst längst nicht jahrelang trainiert haben, um in den Genuss von mehr Selbstbewusstsein und mehr Selbstvertrauen zu kommen.
Bereits nach einem einzigen Training wirst du dich stolz, energiegeladen und wesentlich selbstbewusster fühlen, denn du weißt, dass du etwas für deinen Körper und deine Gesundheit getan hast. Überwindest du deinen inneren Schweinehund regelmäßig, wird sich das auch auf andere Lebensbereiche übertragen. Du erkennst, dass du jede Hürde überwinden kannst, scheint sie anfangs auch noch so groß zu sein, unmögliches wird auf einmal möglich!
5. Verbesserte Kondition im Alltag
Ob Treppensteigen, beim Umzug helfen, Radfahren oder weite Wege zu Fuß zurücklegen – Im Alltag erwarten uns zahlreiche körperliche Herausforderungen, die es so gut wie möglich zu meistern gilt. Leider besitzen die meisten Menschen eine eher schlechte Kondition. Bereits ein paar wenige Treppenstufen genügen, um sie außer Atem zu bringen. Wer hingegen fit ist und eine starke Muskulatur besitzt, hat es im Alltag deutlich leichter. Treibst du regelmäßig Sport und achtest darauf, dich gesund zu ernähren, baust du nicht nur überflüssige, belastende Pfunde ab, sondern meisterst auch die kleinen alltäglichen Herausforderungen besser.
So wirst du weitere Strecken zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen können, ohne dabei schlapp zu machen. Schwere Gegenstände, beispielsweise Umzugskartons, Wasserkästen oder Einkaufstaschen, lassen sich plötzlich mühelos ins nächste Stockwerk transportieren. Ebenso profitiert dein Rücken von regelmäßigem Training und du wirst seltener über Rückenschmerzen oder Verspannungen klagen. Dazu kommt, dass sich durch einen gestärkten Rücken auch deine Körperhaltung verbessert. Eine gerade Haltung schaut nicht nur wesentlich attraktiver und selbstbewusster aus, sondern sorgt auch dafür, dass du auch nach einem langen Tag am Schreibtisch keinerlei Schmerzen verspürst.
6. Besserer Schlaf

Wer sich ausreichend bewegt, verbessert seine Schlafqualität. Zu diesem Ergebnis kamen Studien Oregon State University, innerhalb derer mehr als 2.600 Männer und Frauen untersucht wurden. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen trieben pro Woche mindestens 2,5 Stunden Sport, die Intensität des Trainings variierte. Im Vergleich zu einer Kontrollgruppe, deren Probanden keinen Sport trieben, verbesserte sich die Schlafqualität der sportlich aktiven Gruppe um durchschnittlich 65 Prozent.
Besonders die Anzahl und Qualität der Leicht- und Tiefschlafphasen erhöhte sich, so dass Sport dabei hilft, Schlafstörungen zu überwinden. Wenn auch du unter Schlafproblemen leidest und nach einer effektiven Möglichkeit suchst, diese zu überwinden, stellt regelmäßiges Training das Mittel der Wahl dar. Beachte jedoch: Je größer der Abstand zwischen Training und Zubettgehen, desto größer der Nutzen. Vermeide es, dein Training erst am Abend zu absolvieren, denn das kann zu Einschlaf- und Durchschlafschwierigkeiten führen. Um deine Schlafqualität merklich zu verbessern, solltest du idealerweise am Morgen oder am Vormittag trainieren.
7. Menschen inspirieren
Viele Menschen besitzen ein sehr geringes Selbstwertgefühl, glauben nicht an sich und sehen sich als Opfer ihrer Umstände. Für einen Großteil der abnehmwilligen Frauen und Männer scheint es unmöglich zu sein, fit, schlank und gesund zu werden. Indem du dich gesund ernährst, regelmäßig trainierst und aus eigener Kraft abnimmst, kannst du anderen ein tolles Vorbild sein. Denn keine Frage – Sport macht nicht nur glücklich, sondern auch attraktiv und gesund.
Wenn die Menschen in deinem Umfeld bemerken, dass du gut für dich sorgst, werden sie dich nicht nur für deine äußeres Erscheinungsbild bewundern, sondern dich auch als Inspirationsquelle wahrnehmen. Beweist du Freunden und Bekannten, dass es eben doch möglich ist, gesund und fit zu werden, werden sie sich vertrauensvoll an dich wenden und vielleicht selbst ein neues, aktiveres Leben beginnen.
Anmerkung von Low-Diets: Mit welchen Methoden wirst du im Alltag fitter? Schreibt uns in den Kommentaren hier drunter.
Keine Kommentare vorhanden