L-Arginin Kapseln im Test: Ein gesunder Muskelaufbau mit Aminosäuren der außerdem Bluthochdruck senkend ist?

Da ich sehr viel Sport treibe, sowohl Cardio als auch Krafttraining, suchte ich nach einem wirksamen Mittel, dass einen gesunden Muskelaufbau fördert. Wichtig war es mir, ausschließlich auf natürliche Mittel zurückzugreifen. Nach etwas Recherche stieß ich im Internet schließlich auf L-Arginin, eine Aminosäure, über die weitestgehend nur Gutes berichtet wurde. Hoch dosiert soll es vielen Menschen geholfen haben, ihre sportliche Leistung deutlich zu verbessern. L-Arginin soll nicht nur den Zuwachs von Muskelmasse fördern, sondern auch die Durchblutung verbessern, das Immunsystem stärken, Gefäßverkalkung vorbeugen, die Insulinresistenz verbessern und die Potenz auf natürliche Weise fördern. Ich war neugierig und entschied mich, das Produkt erstmals in Form von leicht zu dosierenden Pulver-Kapseln zu kaufen.
Da es gerade im Angebot war und bei Amazon fast ausschließlich positive Bewertungen vorweisen konnte, entschied ich mich für die Kapseln des Herstellers Biomenta. Was mein 3-monatiger Test ergab und ob ich mit dem Produkt zufrieden bin, welche Wirkung und Nebenwirkungen auftreten können und wie es mit der Einnahme ausschaut, erkläre ich dir in folgendem Test-Bericht.
In diesem Testbericht informiere ich über folgende Bereiche:
- L-Arginin: Aminosäure mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten
- Wirkung und Nebenwirkungen von L-Arginin
- L-Arginin für einen gesunden Muskelaufbau
- L-Arginin bei Bluthochdruck?
- L-Arginin online kaufen
- Mein L-Arginin Test: Sinnvoll oder Geldverschwendung?
- L-Arginin zum Muskelaufbau: Mein Fazit

L-Arginin: Aminosäure mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten
Bei L-Arginin, kurz Arginin, handelt es sich um eine semi-essentielle Aminosäure, was bedeutet, dass sie nicht zwangsläufig über die Nahrung aufgenommen werden muss. Vielmehr kann der Körper sie auch aus verschiedenen Vitaminen bilden, um so den täglichen Bedarf zu sichern. Gestört werden kann dieser Prozess allerdings durch Mangelernährung oder einfach per Fehlernährung, Stress oder sehr viel Sport. Sportler sollten also im Zweifelsfall immer zusätzliches L-Arginin einnehmen, um einen Mangel zuverlässig zu vermeiden.
Desweiteren handelt es sich bei L-Arginin um ein sogenanntes Proteinogen. Proteinogene sind Stoffe, die nicht nur für die Bildung von Neurotransmittern und Enzymen notwendig sind, sondern auch am Aufbau von Haut, Haaren und Muskeln beteiligt sind. Unter den Aminosäuren nimmt L-Arginin eine ganz besondere Stellung ein, denn es setzt sich aus 4 Stickstoffgruppen mehr als alle anderen Aminosäuren zusammen. Daraus resultiert, dass der Körper vermutlich ausschließlich aus Arginin das gefäßaktivierende Molekül Stickoxis (NO) bilden kann, dass für die Weitung der Gefäße verantwortlich ist.
Infolge dessen ist Arginin auch an der Regulierung der Durchblutung und des Blutdrucks beteiligt. L-Arginin kann auch über die Nahrung aufgenommen werden, wobei ein regelmäßiger Verzehr von sehr Arginin-reichen Lebensmitteln vonnöten ist. Praktischer (und kalorienärmer) ist es aber, L-Arginin direkt in Form eines Nahrungsergänzungsmittels einzunehmen.
Jetzt 5% sparen im Shop auf Biomenta.de mit dem Gutschein-Code „BMLD5P“ und wirksam die Muskeln aufbauen.
Wirkung und Nebenwirkungen von L-Arginin
Im menschlichen Organismus erfüllt L-Arginin als Aminosäure zahlreiche wichtige Funktionen. Aufgrund seiner Struktur lässt es sich zudem sehr flexibel und vielfältig einsetzen. Zum einen sorgt es bei regelmäßiger Einnahme für gesunde Gefäße. Als Vorstufe des Neurotransmitters Stickstoffmonoxid fördert es die Gefäßspannung und beeinflusst eine Vielzahl neuronaler Prozesse. Verantwortlich ist es in erster Linie für die Reizweiterleitung, aber auch für die Reizverarbeitung sowie für die Aktivität der Nervenzellen.
Arginin setzt Stickstoff in den Endothelzellen der Arterien frei, sorgt für eine Weitung der Gefäße und fördert so den Blutfluss. Die Folge ist eine bessere Herzleistung, Arteriosklerose und Herzinfarkt kann effektiv vorgebeugt werden. Wichtig ist L-Arginin auch für einen gesunden Eiweißstoffwechsel. Desweiteren ist die Aminosäure L-Arginin dafür bekannt, Potenzstörungen zu beheben. Insbesondere in Kombination mit Maca hat es sich auf lange Sicht als wirksames Mittel gegen erektile Dysfunktion erwiesen (Anm. Low-Diets: Unseren Beitrag darüber findest du hier).
Beliebt ist Arginin außerdem bei Typ II Diabetikern, die unter einer Insulinresistenz leiden, aber auch bei Menschen, die häufig gestresst sind oder unter bestimmten Angsterkrankungen leiden. Nebenwirkungen konnten dagegen bisher kaum beobachtet werden, insofern täglich nicht mehr als 15.000 mg reines L-Arginin eingenommen werden.
Dennoch sollten ein paar wichtige Dinge beachtet werden. Solltest du unter einer akuten Herpesinfektion leiden, verzichte auf L-Arginin oder nimm es nur zusammen mit L-Lysin ein. Vorsichtig solltest du auch sein, wenn du derzeit rezeptpflichtige Medikamente einnimmst. Besonders mit anderen Mitteln zur Behandlung von erektiler Dysfunktion, beispielsweise Viagra oder Levitra, kann es zu unangenehmen Wechsel- und Nebenwirkungen kommen.
Desweiteren solltest du deinen Magen gegebenenfalls erst an die Aufnahme von reinem L-Arginin gewöhnen, um Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen zu vermeiden. Beginne anfangs lieber mit einer kleineren Dosierung und schau, welche Wirkung sich einstellt.
L-Arginin für einen gesunden Muskelaufbau
Die Aminosäure L-Arginin ist hinsichtlich seiner Wirkung dafür bekannt, die Freisetzung von Wachstumshormonen anzuregen. Freigesetzt werden Prolaktin und Glukagon, die indirekt den Muskelaufbau fördern und gleichzeitig die Einlagerung von Fett hemmen. Desweiteren unterstützt es den Aufbau von Lipiden und eignet sich somit perfekt als Unterstützung im Rahmen einer Diät.
Beteiligt ist L-Arginin außerdem an der Biosynthese von Kreatin. Kreatin wird eine bedeutende Rolle im Energiestoffwechsel der Zellen zugeschrieben. Ist der Körper ausreichend mit Kreatin versorgt, können Fette und Eiweiße wesentlich besser verstoffwechselt werden. Die Folge ist ein erhöhter Grundumsatz, der wiederum zu einem langfristigen Gewichtsverlust beiträgt. Ergänzend zum Sport eignet sich L-Arginin somit perfekt, um nicht nur Muskeln aufzubauen, sondern auch den Stoffwechsel effektiv anzuregen.
L-Arginin bei Bluthochdruck?
Die Aminosäure L-Arginin wird durchaus nicht nur im Fitness- und Kraftsportbereich eingesetzt. Aufgrund seiner gefäßerweiternden Wirkung fördert es den Blutfluss und kann so zur Regulierung des Blutdrucks beitragen. Zahlreiche klinische Studien konnten mittlerweile belegen, dass sich Arginin positiv auf den Blutdruck auswirkt und Bluthochdruck gezielt entgegenwirken kann. Bereits 2 g am Tag können helfen, um die Gefäße vor gefährlichen Ablagerungen zu schützen und dem Blutdruck langfristig zu senken. Grundsätzlich ist aber etwas Geduld vonnöten.
Um die Gefäße zu reinigen und den Blutdruck zu senken, erfordert es mindestens 3 bis 4 Wochen der regelmäßigen Einnahme. Solltest du bereits blutdrucksenkende Medikamente zu dir nehmen, lasse die Veränderung durch deinen Hausarzt oder Facharzt des öfteren kontrollieren, damit ggf. die Einnahme des Medikamentes gedrosselt werden kann, je weniger Medikamente, desto besser.
L-Arginin online kaufen
L-Arginin kann meiner Recherche und Erfahrung nach recht teuer sein, weshalb du nicht unbedingt wahllos ein überteuertes Produkt kaufen solltest. Es empfiehlt sich nicht unbedingt, L-Arginin vor Ort in der Apotheke oder im Fitness-Shop zu kaufen. Besser ist es, günstig online zu kaufen. Ich persönlich entschied mich für L-Arginin von Biomenta in Form von praktischen Pulver-Kapseln.
So konnte ich hinsichtlich der Dosierung nicht viel falsch machen und das Produkt zudem zum Aktionspreis von lediglich rund 27 Euro kaufen. Im Vergleich zu anderen Anbietern ist dies meiner Erfahrung nach ein guter Preis. Lediglich für die Versandkosten wurden noch einmal 3,50 Euro zusätzlich berechnet.
Jetzt mit dem Gutschein-Code „BMLD5P“ 5% sparen und L-Arginin günstig auf Biomenta.de bestellen.
Mein L-Arginin Test: Sinnvoll oder Geldverschwendung?
Ich bin weder krank noch leide ich unter Beschwerden bezüglich meiner Durchblutung oder Herzleistung. Ich persönlich wollte die Aminosäure L-Arginin im Test somit ausschließlich nutzen, um in Kombination mit mehrmals wöchentlichem Training ein schnelles Muskelwachstum zu bewirken. Im Netz las ich, dass hinsichtlich der Dosierung dazu täglich etwa 2.000 bis 5.000 mg notwendig sind.
Die Pulver-Kapseln von Biomenta erschienen mir somit ideal dosiert zu sein. Um eine Tages-Dosierung von 3652 mg reinem L-Arginin zu erreichen und eine entsprechende Wirkung zu erzielen, müssen 4 Kapseln verzehrt werden. Um meinen Magen an das Arginin zu gewöhnen, startete ich allerdings mit 2 Kapseln pro Tag. Diese nahm ich eine Woche lang ein, um danach direkt auf 4 Pulver-Kapseln zu steigern. Zwei Kapseln nahm ich direkt zum Frühstück ein, zwei vor dem Training.
Meiner Erfahrung nach lassen sich die Kapseln gut einnehmen, da sie nicht zu groß sind und die Oberfläche sich sehr glatt gestaltet. Wichtig ist es natürlich wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln, die Kapseln ausschließlich mit reichlich Flüssigkeit zu verzehren. Überzeugt haben mich auch die wenigen Zutaten, mit denen das Produkt auskommt. Enthalten sind lediglich L-Arginin HCL, Gelatine und der Farbstoff E171 für die Kapselhülle sowie Magnesiumsalze der Speisefettsäuren als Trennmittel.
Eine Dose beinhaltet zudem 320 Pulver-Kapseln, was für 3 bis 3,5 Monate der Anwendung reicht. Nimmst du nur die Hälfte der Tagesdosis ein, zum Beispiel, wenn du damit in erster Linie deine Durchblutung fördern willst und weniger auf reichlich Muskelwachstum Wert legst, reicht die Dose natürlich entsprechend länger.
Doch wie fällt nun meine konkrete Erfahrung mit der Aminosäure aus? Nun, ich muss ehrlich sagen, dass ich in den ersten Tagen der Einnahme noch relativ enttäuscht war, da ich keine positiven Veränderungen feststellen konnte. Nichts desto trotz nahm ich die Aminosäure weiterhin ein. Erst, als ich die Dosis steigerte, konnte ich nach etwa 3 Wochen einen deutlichen Effekt feststellen.
Beim Training fühlte ich mich merklich energiegeladener und hatte mehr Kraft. Auch meine Muskeln schienen sich danach wesentlich schneller zu regenerieren. Selbst nach einem anstrengenden Training fühlte ich mich am nächsten Tag keineswegs ausgelaugt, sondern, ganz im Gegenteil, weiterhin sehr fit und motiviert. Das ist Klasse!
L-Arginin zum Muskelaufbau: Mein Fazit

Mich hat das Produkt hinsichtlich seiner Wirkung im Test überzeugt und ich kann es jedem, der regelmäßig Sport betreibt und sich ein schnelles, natürliches Muskelwachstum wünscht, auf jeden Fall weiterempfehlen. Zur Wirkung bezüglich bestimmter Erkrankungen wie Tinnitus oder Bluthochdruck kann ich leider nicht viel sagen, da ich nie darunter gelitten habe.
Ich trainiere schon länger und kann somit sagen, dass sich mein Muskelwachstum durch die tägliche Einnahme von L-Arginin sichtbar verbessert hat, auch wenn ich sonst nicht so der Typ bin, der sich über einen zügigen Muskelaufbau freuen kann. Wichtig ist es natürlich, sich auch sonst gesund zu ernähren, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Meiner Erfahrung nach stellt die Aminosäure L-Arginin allerdings eine willkommene, effektive Ergänzung zum Training und zur bewussten Ernährung dar, insofern auf die richtige Dosierung geachtet wird. Einem schnellen, gesunden Muskelwachstum steht damit ganz sicher nichts mehr im Wege.
Ich persönlich empfehle, das Produkt direkt beim Anbieter Biomenta zu kaufen, da es dort sehr günstig ist. Mein Test zeigte: Kaufen lohnt sich auf jeden Fall! Low-Diets.com Bewertung: volle 5 von 5 Punkte.
Anmerkung von Low-Diets: Vielen Dank an Thomas für den tollen Erfahrungsbericht. Weitere Erfahrungsberichte zu L-Arginin Kapseln sind herzlich Willkommen.
Keine Kommentare vorhanden