Low Fat Diät – Schneller zum Wunschgewicht mit fettreduzierter Ernährung? So klappt’s mit dem Abnehmen.

Im Gegensatz zur Low Carb Diät wird bei der Low Fat Diät darauf geachtet, möglichst wenig Fett zu verzehren. Wer sich für die Low Fat Diät entscheidet, entscheidet sich oftmals gleichzeitig für einen Verzicht auf tierische Produkte wie Milch, Eier und Fleisch. Meist ist es so, dass sich Anhänger dieser Diätform rein pflanzlich ernähren oder den Verzehr von tierischen Produkten zumindest auf ein Minimum reduzieren.
Der Speiseplan zum Abnehmen beinhaltet reichlich Kohlenhydrate, meist in Form von Reis, Quinoa, Kartoffeln und Bohnen, oft auch in Form von reichlich frischem Obst, je nach Diät Plan teils aber auch magere, tierische Produkte.
In diesem Bereich erfährst du:
- Die Low Fat Diät – Nutzen für Gesundheit und Gewichtsverlust
- Der High Carb Ernährungsplan und die Low Fat Diät – Ein und dasselbe?
- Muss beim Bodybuilding auf tierische Produkte verzichtet werden?
- Low Fat Diät Kochbuch
- Low Fat Bodybuilding Rezepte zum Abnehmen
- Fazit: Die Low Fat Diät – Erfahrungen

Die Low Fat Diät – Nutzen für Gesundheit und Gewichtsverlust
Viele Experten sowie begeisterte Low Fat und High Carb Anhänger loben diese Diätform insbesondere für ihren gesundheitlichen Nutzen. Zahlreichen Zivilisationserkrankungen, beispielsweise Bluthochdruck und Übergewicht, soll mit einer High Carb Ernährung effektiv vorgebeugt werden.
Grund dafür ist, dass in erster Linie ungesunde, verarbeitete Fette beziehungsweise Transfette, die hauptsächlich in tierische Produkten zu finden sind, für Erkrankungen wie hohe Cholesterinwerte, Adipositas, Herzinfarkt und Schlaganfall verantwortlich gemacht werden.
Und tatsächlich – Zahlreiche Studien konnten mittlerweile deutlich belegen, dass sich eine fettarme Ernährung besonders auf Menschen mit Herzerkrankungen und Gefäßproblemen überaus positiv auswirken kann. Eindrucksvoll und überzeugend werden die Zusammenhänge so zum Beispiel im Kochbuch von Caldwell B. Esselstyn beschrieben, Autor vom Buch bzw. dem Kochbuch „Essen gegen Herzinfarkt“ (siehe bei Amazon).
Doch auch Menschen, die „nur“ etwas Gewicht verlieren möchten, dürfte die Low Fat Diät durchaus zusagen. Da Kohlenhydrate und Proteine weniger Kalorien beinhalten als Fett, darf mengenmäßig viel mehr gegessen werden. Aus diesem Grund kommt die Low Fat Diät ganz ohne Hungern aus. Wichtig ist es insbesondere beim Sport und Bodybuilding, ausreichend zu essen und den Stoffwechsel effektiv anzukurbeln.

Der High Carb Ernährungsplan und die Low Fat Diät – Ein und dasselbe?
Wird von der Low Fat Diät gesprochen, wird damit meist eine High Carb Diät gemeint. „High Carb“ bedeutet so viel wie „viele Kohlenhydrate“.

Der Ernährungsplan beinhaltet den Erfahrungen nach meist reichlich Gemüse, süße Früchte, Beeren sowie stärkereiche Produkte wie zum Beispiel Quinoa (weitere Infos darüber hier), Amaranth, Reis, Nudeln, Kartoffeln und Hülsenfrüchte. Auch herkömmliches Brot darf gegessen werden, insofern man nicht gerade an einer Glutenintoleranz leidet oder dieses mit einem fettigen Aufschnitt belegt.
Von ungesunden Kohlenhydraten, zum Beispiel raffiniertem Zucker, Süßigkeiten oder Weißmehl, sollten bei dieser Low Fat Diätform allerdings die Finger gelassen werden. Der Diät Plan sollte sich vielmehr so natürlich und unverarbeitet wie möglich gestalten. Zu den bekanntesten High Carb Diätformen zählt unter anderem die sogenannte 80-10-10-Diätform, mit der viele Menschen positive Erfahrungen machen konnten.
Dabei wird darauf geachtet, dass die täglich verzehrten Kalorien zu etwa 80% aus Kohlenhydraten, zu 10% aus Fett und zu 10% aus Eiweiß bestehen. Die Fette sollten dabei vorrangig aus guten, gesunden Quellen stammen, beispielsweise aus Chia Samen (weitere Infos darüber hier) oder aus Kokosöl (weitere Infos darüber hier).

Low Fat Diät Kochbuch
Einen ausführlichen Low Fat Diät Plan sowie weitere Hintergrundinformationen findet man unter anderem im Kochbuch von Douglas N. Graham, „Die 80/10/10 High-Carb-Diät“ (siehe bei Amazon), sowie im Low Fat Kochbuch „Die High-Carb-Diät“ (siehe bei Amazon) von John und Mary McDougall.

Muss beim Bodybuilding auf tierische Produkte verzichtet werden?
Low Fat Rezepte zum Abnehmen müssen nicht zwangläufig vegan und auch nicht unbedingt reich an Kohlenhydraten sein.

Alternativ kann der Fokus im Diät Plan, Ernährungsplan-Buch oder Kochbuch auch auf reichlich Protein gelegt werden, wovon laut zahlreicher Erfahrungen insbesondere Menschen aus dem Bodybuilding Bereich profitieren dürften.
In dem Fall sind tierische Produkte nicht tabu, auch wenn sie, den Erfahrungen nach und der Gesundheit zuliebe, in Maßen genossen werden sollten.
Wer im Wochenplan nicht auf Fleisch und Co. verzichten aber sich dennoch fettarm ernähren möchte, setzt im Ernährungsplan im Idealfall auf magere Produkte wie weißes Fleisch, fettarmen Fisch, Garnelen, Magerquark und fettreduzierte Milch und wählt ein Buch beziehungsweise Kochbuch, dass nicht vegan ist und auch auf Themen wie Bodybuilding eingeht.

Low Fat Bodybuilding Rezepte zum Abnehmen
Herzhaft gefüllte Champignons
Zutaten (für 2 Personen):
- 10 Riesenchampignons
- 200 Gramm Räuchertofu (alternativ fettarmer Schinken)
- 50 Gramm veganer Sträukäse (alternativ fettarmer Pizza-Käse)
- 80 ml passierte Tomaten
Rezept-Zubereitung:
Löse die Stiele von den Pilzen und schneide sie in kleine Würfel. Schneide auch den Tofu in kleine Würfel und brate in der Pfanne an. Achte darauf, kein Öl, sondern nur etwas Wasser zu verwenden und rühre die Stückchen stetig um, damit sie nicht anbrennen.
Gib nach ein paar Minuten die gewürfelten Champignon-Stiele dazu und lösche das Ganze mit den passierten Tomaten ab. Fülle die fertige Masse in die ausgehöhlten Champignons und bestreue diese anschließend mit dem von dir gewählten Käse. Soll das Ganze fast komplett fettfrei werden, lasse den Käse weg. Gib die Champignons zum Schluss bei 180 Grad für circa 20 Minuten in den Backofen. Guten Appetit!
Wir werden in Zukunft an dieser Stelle weitere erfolgsversprechende Rezepte veröffentlichen. Gerne könnt Ihr uns unten in den Kommentaren von Euren eigenen Lieblingsrezepten berichten, oder Ihr schreibt uns direkt an, über unser Kontakt-Formular.

Fazit: Die Low Fat Diät – Erfahrungen
Viele Menschen, unter anderem aus den Bereichen Bodybuilding und Fitness, die die fettarme Ernährung und entsprechende Rezepte für sich entdeckt haben, berichten von tollen Erfahrungen beim Abnehmen.

Zwar kann es laut Diät Plan Erfahrungen sein, dass das Abnehmen etwas länger dauert als in etwa bei einem Low Carb Wochenplan, dennoch meinen viele, dass der Erfolg langfristiger ist, da man sich nach den Erfahrungen aufgrund der fettarmen Rezepte stets satt essen kann.
Dennoch kann auch ein High Carb oder Low Fat Wochenplan trotz der positiven Erfahrungen nicht pauschal jedem Menschen empfohlen werden, der dauerhaft erfolgreich abnehmen möchte.
Vielmehr muss individuell abgewogen werden, welcher Diät Plan und Wochenplan, welche Rezepte beziehungsweise welche Ernährungsform sich für einen persönlich auch auf Dauer erfolgreich umsetzen lassen, ohne sich dabei gequält oder eingeschränkt zu fühlen. Low-Diets.com Bewertung: hin- und her schwankende, dennoch gute 4 von 5 Punkte.
Wir wünschen dir viel Erfolg beim Abnehmen!
Keine Kommentare vorhanden