Die Trennkost-Diät – Schneller Abnehmen mit „Alles erlaubt – aber getrennt voneinander“? So klappt’s.

Mit der Trennkost Diät soll das Abnehmen zum Kinderspiel werden. Das Kalorienzählen entfällt, stattdessen darfst du dich täglich richtig satt essen. Trotz der Tatsache, dass du fast alles essen darfst, soll die Trennkost Diät einen schnellen, gesunden, aber auch nachhaltigen Gewichtsverlust bewirken. Und vor allem – Die Trennkost Diät hat Bestand. Bereits vor etwa 100 Jahren wurde das Ernährungs- und Diätkonzept entwickelt.
Viele andere Diäten kommen genauso schnell, wie sie wieder verschwinden. Nicht so die Trennkost Diät, deren Grundlagen und Prinzipien wir ausführlich auf den Grund gegangen sind. Welche Erfahrungen wir gemacht haben, wie sich der Diät Plan gestaltet ist und welches Buch bzw. Kochbuch wir empfehlen können, erfährst du in folgendem Bericht.
In diesem Bereich erfährst du:
- Mit Trennkost abnehmen – Worauf die Diät wirklich basiert
- Die Trennkost Diät – Diät Plan und Regeln
- Erfahrungen mit der Trennkost Diät
- Die Trennkost Diät und Insulin-Trennkost – Rezepte für morgens, mittags und abends
- Die Trennkost Diät – Erfahrungen und Fazit

Mit Trennkost abnehmen – Worauf die Diät wirklich basiert
Laut dem Trennkost–Prinzip dürfen Kohlenhydrate und Eiweiß nicht zusammen gegessen werden. Wer schnell und zuverlässig abnehmen möchte, sollte demnach beide Nährstoffe streng voneinander trennen.
Begründet wird dies mit der Annahme, dass Kohlenhydrate und Proteine gleichzeitig nur schwer verdaut werden können.
Während des Verdauungsprozesses soll sich ein Übermaß an Säure bilden, die langfristig zu Diabetes und Übergewicht führt. Zu diesem Zweck werden sämtliche Nahrungsmittel in unterschiedliche Gruppen unterteilt:
Gruppe 1
Beinhaltete alle Lebensmittel, die reich an Eiweiß sind, beispielsweise Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier, Tofu und Proteinpulver.
Gruppe 2
Beinhaltet alle Lebensmittel, die reich an Kohlenhydraten sind, beispielsweise Nudeln, Kartoffeln, Reis, Brot und Obst.
Gruppe 3
Beinhaltet alle Lebensmittel, die neutral, sprich weder besonders eiweiß-, noch besonders kohlenhydratereich sind. Dazu zählen vor allem sämtliche Gemüsesorten und grüne Blattsalate.
Nahrungsmittel und Speisen, die gleichzeitig reich an Kohlenhydraten aber auch an Eiweiß sind, sollten niemals gegessen werden. Dazu zählen unter anderen Hülsenfrüchte wie Bohnen oder Kichererbsen, Rezepte wie Steak mit Pommes, Pizza, herkömmliche Aufläufe und Lasagnen, Fruchtjoghurt und Pudding.

Die Trennkost Diät – Diät Plan und Regeln

Der Ernährungsplan gibt verschiedene, mehr oder weniger strenge Regeln vor, an die du dich unbedingt halten solltest, wenn du tatsächlich Gewicht verlieren möchtest.
- Kombiniere während der Diät niemals Kohlenhydrate und Eiweiß in einer Mahlzeit.
- Achte im Ernährungsplan darauf, reichlich neutrale Lebensmittel zu dir zu nehmen. 50 bis 75 Prozent deines Tellers sollten mit Nahrungsmitteln aus der neutralen Gruppe gefüllt werden. Neutrale Lebensmittel dürfen dabei jederzeit frei mit den jeweils anderen Lebensmitteln aus Gruppe 1 oder 2 kombiniert werden.
- Produkte, die Kohlenhydrate beinhalten, sollten möglichst unverarbeitet gegessen werden. Verzichte auf Weißmehlprodukte, die noch allerlei andere, vielleicht sogar künstliche Inhaltsstoffe beinhalten und wähle stattdessen gesunde Vollkornprodukte.
- Stelle deine Ernährung nach und nach um, erwarte nicht zu viel auf einmal und setze dich nicht selbst unter Druck. Auch Stress und Leistungsdruck können ein erfolgreiches Abnehmen verhindern.
- Trinke vor jeder Mahlzeit ein großes Glas stilles Wasser. Nicht nur, um deinen Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen, sondern auch um ein erstes Sättigungsgefühl zu bewirken und folglich im Anschluss nicht mehr so viel zu essen.

Erfahrungen mit der Trennkost Diät
Laut der Vielzahl an Erfahrungen, die in den letzten Jahrzehnten mit Trennkost gemacht wurden, scheint die Trennkost Diät wirklich etwas zu bewirken. Nicht umsonst gilt sie entsprechend der positiven Erfahrungen bis heute als eine der beliebtesten Diätformen. Wir selbst haben die Erfahrungen gemacht, dass sich mit dem Diät Plan schnell und zuverlässig an Gewicht verlieren lässt.
Die Frage ist nur, ob man den Ernährungsplan tatsächlich sein Leben lang durchziehen will. Isst man am Ende vom Diät Plan wieder „normal“, kombiniert Kohlenhydrate mit Eiweiß und achtet auch sonst nicht sonderlich auf seine Ernährung, kann es durchaus passieren, dass man die bereits verlorenen Pfunde im Handumdrehen wieder drauf hat.
Ideal ist es unseren Erfahrungen nach auch, den im Wochenplan etwas Sport zu integrieren. Bestens eignen sich moderne Online-Fitness-Programme, beispielsweise von Sophia Thiel (siehe unser Bericht), Mach dich krass by Daniel Aminati (siehe unser Bericht), das Online-Fitness-Studio Gymondo (siehe unser Bericht) oder auch 10 Weeks Body Change von Detlef D. Soost (siehe unser Bericht). Möchtest du mit dem Diät Plan beginnen, empfehlen wir dir, dir zuvor ein entsprechendes Buch beziehungsweise Kochbuch zu besorgen.
- Buch Nummer 1: „Meine Trennkost für Einsteiger“ von Ursula Summ (siehe hier auf Amazon) inklusive Diät Plan Erfahrungen
- Buch Nummer 2: „Trennkost – Die 14-Tage-Diät“ von Ursula Summ (siehe hier auf Amazon) inklusive Erfahrungen
- Buch Nummer 3: „Anfängerguide zur Trennkost. Wie Sie abnehmen und gesund leben“ von Nina Engel (siehe hier auf Amazon) inklusive Ernährungsplan Erfahrungen
- Kochbuch Nummer 1: „Trennkost schnell & lecker: 80 Rezepte unter 30 Minuten“ von Ursula Summ (siehe hier auf Amazon) inklusive Wochenplan
- Kochbuch Nummer 2: „Trennkost selbst kombinieren: 54 x 54 leckere Abnehmgerichte“ von Ursula Summ (siehe hier auf Amazon) inklusive Wochenplan
- Kochbuch Nummer 3: „Schlank-im-Schlaf – das Kochbuch: 150 Insulin-Trennkost-Rezepte für morgens, mittags, abends“ von Detlef Pape und Rudolf Schwarz (siehe hier auf Amazon) inklusive Insulin-Trennkost-Wochenplan, Erfahrungen und Berichten – unseren Bericht über die Schlank-im-Schlaf– (kurz SiS)-Diät findest du hier.
Besonders interessant und äußerst vielversprechend ist laut unserer Erfahrungen die sogenannte Insulin-Trennkost nach Detlef Pape. Im Insulin-Trennkost Ernährungsplan werden morgens reichlich Kohlenhydrate gegessen, beispielsweise in Form von Brot mit Marmelade oder Honig. Mittags darf entsprechend Papes Erfahrungen, Insulin-Trennkost-Buch und Insulin-Trennkost-Kochbuch eine ausgewogene Mischkost mit reichlich Kohlenhydraten gegessen werden, zum Beispiel Kartoffeln mit gedünstetem Gemüse, wer schneller abnehmen möchte, kann allerdings auch mittags auf Kohlenhydrate verzichten.
Abends sollte im Rahmen der Insulin-Trennkost komplett auf Kohlenhydrate verzichtet werden, um den Insulinspiegel nicht unnötig in die Höhe zu treiben. Auf dem Trennkost-Speise- und Diät-Plan stehen hier somit reichlich Gemüse, Salat, Fisch, Fleisch und Eier.

Die Trennkost Diät und Insulin-Trennkost – Rezepte für morgens, mittags und abends
Das Insulin-Trennkost Frühstück zum Abnehmen
Beim Trennkost-Diät-Frühstück entsprechend der Insulin-Trennkost aus Detlef Papes Buch und Wochenplan gibt es nur wenig zu beachten.
Wichtig ist es, auf reichlich Kohlenhydrate zu setzen, am besten in Form von Brot und Brötchen, Vollkorn-Müsli mit Früchten und Beeren, Porridge aus Haferflocken oder Quinoa (weitere Infos darüber hier), Obst, Saft oder Smoothies.
Dein Trennkost-Frühstück sollte im Übrigen als üppigste Mahlzeit des Tages ausfallen. Ideal ist es auch, das Frühstück und die Rezepte im Wochenplan immer mal zu variieren und beispielsweise mit gesunden Superfoods zu ergänzen, damit auf Dauer keine Langeweile aufkommt.
Das Insulin-Trennkost Mittagessen zum Abnehmen
Gemüse-Spieße mit Kabeljau und Limetten-Dip
Zutaten (für 2 Portionen):
- 100 g Kabeljau-Filet (alternativ Räuchertofu)
- 1/2 Limette
- 1/2 mittelgroße Zucchini
- 2 Cherry-Tomaten
- 1 TL Kokosöl (weitere Infos darüber hier)
- 50 g Magerjoghurt (alternativ Soja-Joghurt)
- Salz und Pfeffer
- 4 Holzspieße
Rezept-Zubereitung:
Halbiere die Limette und presse den Saft aus. Wasche und putze anschließend die Zucchini und die Tomaten und schneide erstere in mittelgroße Würfel. Spüle den Kabeljau ab, salze ihn und schneide ihn ebenfalls in mittelgroße Stücke, die du im Anschluss mit dem Kokosöl in einer Pfanne anbrätst. Gib während des Bratens 2 EL Limettensaft sowie etwas Pfeffer hinzu.
Stecke im Anschluss alle fertigen Zutaten auf die Spieße und bestreiche das ganze mit dem Kokos-Limetten-Bratöl. Gare die Spieße nun für etwa 8 Minuten im Backofen und mische derweil den restlichen Limettensaft mit dem Joghurt sowie etwas Salz und Pfeffer. Die Mischung wird zum Schluss als Dip zu den Spießen serviert. Guten Appetit!
Das Insulin-Trennkost Abendessen
Gebratener Chinakohl mit Räuchertofu
Zutaten (für 2 Personen):
- 400 g Chinakohl
- 1 kleine rote Zwiebel
- 2 EL Kokosöl (weitere Infos darüber hier)
- 2 EL Soja-Sauce
- 1 EL Sesamkörner
- 200 g Räuchertofu
- 1/2 Limette
- etwas Petersilie
- Salz und Pfeffer
Rezept-Zubereitung:
Wasche den Chinakohl und schneide ihn in dünne Streifen. Schäle anschließend die Zwiebel und schneide sie in sehr kleine Würfel. Gib etwas Kokosöl in eine Pfanne und röste darin den Sesam an. Gib das restliche Öl in eine andere Pfanne und dünste darin die Zwiebeln glasig.
Gib im Anschluss den Kohl und den Tofu, den du zuvor ebenfalls in Würfel geschnitten hast, dazu und würze das Ganze mit Salz und Pfeffer. Brate alles für etwa 5 Minuten gut durch und schmecke es mit Soja-Sauce, Limettensaft und Petersilie ab. Fertig!
Anm.: wir werden in Zukunft an dieser Stelle weitere leckere Trennkost Diät-Rezepte veröffentlichen. Teile uns Dein eigenes Trennkost-Lieblingsrezept unten in den Kommentaren oder über unser Kontaktformular mit.

Die Trennkost Diät – Erfahrungen und Fazit

Im Großen und Ganzen konnte uns die Trennkost Diät, insbesondere die Insulin-Trennkost Diät, sehr überzeugen. Die Rezepte aus dem weiter oben erwähnten Buch bzw. Kochbuch von Dr. Pape sowie der Ernährungsplan im Allgemeinen gestalten sich lecker und abwechslungsreich.
Stellt sich nur die Frage, ob man wirklich ein Leben lang den strikten Diät Plan einhalten möchte. Wenn nicht, sollte die Ernährung nach der Diät nur langsam wieder auf „normale“ Kost umstellen, bzw. auf Low-Carb (siehe unser Bericht) und nebenbei Sport betrieben werden. Low-Diets.com Bewertung: gute 4 von 5 Punkte.
Wir wünschen dir viel Erfolg beim Abnehmen!
Keine Kommentare vorhanden