Workout für Berufstätige – So bleibt ihr zwischendurch fit

Jede Woche sitzt ein Großteil der Deutschen bis zu 40 Stunden vor dem Computer oder am Schreibtisch und bewegt sich dabei kaum. Durch die abgewinkelten Beine kann das Blut in den Venen nicht ideal zirkulieren und wir fühlen uns schnell steif und unbeweglich. Auch die Sehnen verkürzen sich bei wenig Bewegung immer mehr und machen uns dadurch verletzungsanfälliger und ungelenkiger. Eine Kombination aus ungesundem Essen und wenig Bewegung sorgt über die Jahre für viele gesundheitliche Probleme und ein allgemeines Unwohlsein. Mit unseren Tipps verbessert ihr eure Fitness einfach während der Arbeit oder in der Pause und könnt abends genauso ausspannen, wie bisher. So klappt es auch bei euch!
Stretching am Schreibtisch
Für das persönliche Wohlbefinden ist eine gute Dehnung besonders wichtig, obwohl gerade Dehnübungen häufig beim Sport vergessen oder unterschätzt werden. Wer jeden Tag die wichtigsten Bereiche des Körpers mit Stretching auflockert, verbessert seine Haltung und bleibt langfristig beweglich.
Auch Rückenschmerzen, die häufig durch langes Sitzen entstehen, werden durch Stretching gemildert oder vorgebeugt. Durch simple Dehnübungen wird außerdem der Blutfluss wieder in Gang gebracht und wir fühlen uns nicht so schnell müde. Viele Übungen können ganz einfach im Sitzen durchgeführt werden.
So können wir bspw. unsere Arme vor der Brust dehnen oder einfach die Hände mit verschränkten Fingern in die Luft strecken. Auch die Beine und der Rücken können ganz einfach gedehnt werden, indem die Knie durchgestreckt werden und wir uns mit den Händen so gut es geht an die Zehen greifen. Auch die Füße zwischendurch hochzulegen, ist immer eine gute Idee und dehnt die Beine sanft.
Fitnesstrainerin und Pokerspielerin Kristy Arnett hat für stundenlange Pokerturniere eine eigene Stretching-Routine entwickelt, mit der sie steife Glieder auflockert, ohne den Spieltisch verlassen zu müssen. Das Video gibt es ganz einfach zum Mitmachen.
Kurze Workouts in den Alltag integrieren

Nach einem achtstündigen Arbeitstag fehlt oft die Energie für ein ausgiebiges Workout oder eine Runde Laufen. Trotzdem sollten auch Berufstätige ihre Muskeln stärken und an ihrer Ausdauer arbeiten, um den Körper fit zu halten.
Der stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Verbands für Physiotherapie, Michael Preibsch empfiehlt ein kurzes Workout von nur 15 Minuten am Tag. Oft nehmen wir an, dass eine Sporteinheit mindestens eine Stunde dauern muss, dem ist aber nicht so. Schon 15 Minuten täglich können unsere Muskeln langfristig aufbauen und unsere Gesundheit maßgeblich verbessern.
Er rät außerdem zu regelmäßigen Spaziergängen als Ausdauersport. Wer bspw. eine halbe Stunde früher aufsteht und erst zwei Busstationen später in den Bus einsteigt, hat bereits sein erstes Workout erledigt, bevor der Arbeitstag begonnen hat. Falls es im Pausenraum ein freies Plätzchen gibt, kann man seine 15 Minuten Muskeltraining außerdem auch in der Arbeit absolvieren. Einfache Übungsabläufe wie die Plank-Position halten oder Liegestütze und Kniebeugen stärken den Körper ungemein und erfrischen den Kopf.
Durch einfache Dehnübungen am Schreibtisch, kurze Spaziergänge und ein paar simple Abläufe für den Muskelaufbau entsteht ein perfektes Workout für Berufstätige, das den Körper mit wenig Aufwand fit hält. So werden Rückenschmerzen und müde Beine vorgebeugt und wir bleiben langfristig beweglich und gesund.
Anmerkung von Low-Diets: Womit habt Ihr die besten Resultate erzielt, wie haltet Ihr euch am Arbeitsplatz fit? Schreibt uns in den Kommentaren hier drunter.
Keine Kommentare vorhanden